Was tun bei herausforderndem Verhalten von Kindern?

19.05.2022
-
| Melanie Belling, Wolfgang Belling
Seminar-Inhalt
Tagesseminar
In diesem Seminar lernen die TeilnehmerInnen, die Verhaltensweise
der Kinder in ihrer Gesamtheit zu beobachten
und aus dieser Haltung einen neuen lösungsorientierten
Umgang mit den Kindern zu finden. Dabei werden auch
eigene Verhaltensweisen unter Stress betrachtet. Unbewusste
Denkmuster rund um die Themen „Verhalten von
Kindern“, „pädagogische Fachkraft“ und „Erziehung“ werden
sichtbar gemacht. Durch die praktische Anwendung
der Drei-Finger-Regel lösen die TeilnehmerInnen effektiv
Problemsituationen auf. So kann die optimale Begleitung
der Kinder gelingen und jeder ist in der Lage, seine professionelle,
pädagogische Haltung in alle Alltagssituationen zu
übertragen!
Sie lernen...
- Die neuesten Hirnforschungsergebnisse zum Thema Stress
- Die Entwicklungspotenziale der Kinder trotz herausforderndem Verhalten zu erkennen
- Eigene Denk- und Verhaltensweisen zu verstehen
- Die Anwendung der Point2Mind-Methdoe (Drei-Finger- Regel) zur eigenen Stressreduktion
- Durch Fallbeispiele und Übungen
- Durch die Bearbeitung von konkreten Fällen aus der Praxis
Methodik:
- Theoretische Inhalte
- Großer Praxisbezug
- Impulsvorträgen
- Interaktive Einzel- oder Gruppenübungen
- Selbstreflexionen
- Austausch persönlicher Erfahrungen
- Training der vorgestellten Techniken und Instrumente mit vielen Beispielen aus dem Arbeitsalltag
Preis: 299,-€ inkl. MwSt.
Termin: 19.05.2022
-
2-Tagesseminar